Programm

Wir Hebammen brauchen in unserem Beruf täglich all unsere Sinne! Wir sehen sehr vieles, beobachten und riechen. Wir tasten und hören zu.

Den Hebammenkongress 2025 sollen Sie mit allen Sinnen erleben und genießen. Es werden reichlich spannende Vorträge zu hören sein. Das Abendprogramm lädt nicht nur zum Riechen und Schmecken, sondern auch zum Singen, Tanzen und miteinander Feiern und Lachen ein.

​​Besonders aber ist der Hebammenkongress immer mit ganz vielen Gefühlen verbunden: Euphorie bis es endlich losgeht, der Freude altbekannte, aber auch vertraute Gesichter wiederzusehen, der Neugier auf die Vorträge und hoffentlich ganz viel Zufriedenheit, wenn Sie nach unserem Kongress wieder nach Hause reisen! Wir freuen uns schon jetzt riesig auf Sie!

​​Ihr Tiroler Kongressteam.

ab 8:30

Registrierung

Ticket scannen und  die prall gefüllte Kongresstasche abholen
​Jacken usw. können an der Garderobe abgegeben werden

10.00

Es geht los...

10.30 – 11.30

Dr. Susanne Sprung

Perinatalpathologische Betrachtung der Plazenta

11.30 - 13.00

Mittagspause + bewegte Pause

Die bewegte Pause findet in Ebene 2 statt.

13.00 - 14.00

Prim. Dr. Tobias Trips

Zwischen Bauchgefühl und harten Fakten: Wie erkenne ich Probleme beim Neugeborenen?

14.00 - 15.00

Mag. Dr. Daniela Renn

Tabuthema Lust? Sexualität und Intimität vor und nach der Geburt

15.00 - 15.45

Bewegte Pause mit Tina Pescosta

Die bewegte Pause findet in Ebene 2 statt.

15.45 - 16.45

Ricarda Helfricht, BSc

Stress lass nach: Erholsam schlafen und stressfrei leben geht durch den Darm

16.45 - 17.45

Mag. Monika Brumen

Mit allen Unsinnen: Seltsames und Skurriles rund um Fruchtbarkeit und Geburt

17.45 - 18.30

Dr. Engelbert Hanzal

Zwischen Schutz und Riss: Geburtsverletzungen und ihre Folgen

Einlass 19.30

Abendprogramm

Bar, Karaoke & Cocktails in der Bikerei 701

8:15-9:00

Spritziger Morgengruß

Gemeinsamer Start in den zweiten Kongresstag

09.00 - 10.00

Prim. DDr. Peter Widschwendter

Endometriose: Einfluss auf Schwangerschaft und Geburt
​(Kunstportrait-Präsentation von Anna-Lena Duschl)

10.00 - 11.00

Monika Siller, BSc

„mind the gap“: Die Rectusdiastase ersehen, ertasten, bewerten und begleiten

11.00 - 11.30

Bewegte Pause mit Tina Pescosta

Die bewegte Pause findet in Ebene 2 statt.

11.30 - 13:00

Dr. Konstantin Wagner

Frühe Fehlgeburt & die Aufarbeitung unsichtbarer Wunden
(mit Prof. (FH) Martina König-Bachmann, BSc, MHPE)​​

11.30 - 13.00

Prof. (FH) Martina König-Bachmann, BSc, MHPE

Frühe Fehlgeburt & die Aufarbeitung unsichtbarer Wunden
(mit Dr. Konstantin Wagner)​​

13.00 - 14.30

Mittagspause & Registrierung

14.30 - 17.00

Hauptversammlung

Rückblicke aus der standespolitischen Arbeit

18:30

Abendprogramm

Tiroler Abend mit Musik und Tanz im Alpengasthof Roßmoos
Treffpunkt bei der Shuttle-Sammelstelle​ vor dem Congress Centrum

8:45-9:10

Pilates am Dach

Sportlicher Start in den letzten Kongresstag

9:30-10:00

Tonja Ofner BSc, MA

Frühe Hilfen

10.00 - 11.00

Barbara Mair, BSc & Verena Schwarzbauer

Geborgen gebären: unser Verständnis professioneller Hausgeburtshilfe

11.00 - 11.45

Pause

11.45 - 12.45

Dr. Hugo Lunzer

Sport in der Schwangerschaft

12.45 - 13.45

Dr. Thomas Müller

Keine Angst vor der Angst: Eine Spurensuche nach Sinn und Unsinn, der Angst im Leben zuviel Raum zu geben.

13:45-14:15

Rückblick

Dr. Verena Gruber-Sytchev
Dr. Verena Gruber-Sytchev

Dr. Verena Gruber-Sytchev

Moderation & Konzeption des Hebammenkongress 2025
Freuen Sie sich auf Fachwissen, viele neue Eindrücke und einen bunten Austausch - mit allen Sinnen!